Zukunftsimpuls: Das Fernsehen der Zukunft im Hotelzimmer von heute
Dieser Text ist im Original auf der Plattform "Hotel der Zukunft" der
WKO erschienen, und ist ein "best of" aus unseren bisherigen Texten und
Blogeinträgen zu den Themen Hotel-Fernsehen, IPTV und infotainment.
Mit einem interaktiven und einfach zu bedienenden Informationssystem werden alle Gästeschichten gleichermaßen angesprochen, die Bedienung mit der Fernbedienung ist hinlänglich bekannt und funktioniert intuitiv wie zuhause. Der Fernseher wird damit zu einer bequemen und unkomplizierten Anlaufstelle bei Fragen und zur wichtigen Entscheidungshilfe bei der Planung von sämtlichen Urlaubsaktivitäten.
Beide Konzerne sind nachweislich in der Lage die technologische Entwicklung und das Nutzerverhalten in kürzester Zeit voranzutreiben und nachhaltig zu verändern, sobald sie um Absatzzahlen und Marktanteile wetteifern. Beispiel gefällig? Seit der Einführung des ersten IPads sind erst knapp vier Jahre vergangen. Diese kurze Zeit hat ausgereicht um eine komplett neue Geräteklasse am Markt zu positionieren und millionen Tablet-PCs abzusetzen. Sobald sich die neue Generation der smarten Fernsehgeräte durchgesetzt hat, sie benutzerfreundlich genug sind (wovon jetzt schon ausgegangen werden kann), werden sich Nutzerverhalten und Ansprüche an ein TV-Gerät weitaus schneller als bisher verändern, die Kluft zwischen dem heimischen Wohnzimmer und den technologischen Gegebenheiten im Hotel wird noch größer als bisher. Unsere Erfahrung in den letzten Jahren zeigt auch recht deutlich, wohin die Reise gehen wird:
Die Zeit läuft
Trotz einer positiven Gesamtbilanz und einer stetig zunehmenden Anzahl an Ankünften und Nächtigungen, sank die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im heimischen Tourismus in den letzten Jahren kontinuierlich. In durchschnittlich 3,6 Tagen (Stand 2014) bleibt nicht mehr viel Zeit für die Gäste übrig, sich im Hotel zurechtzufinden und in der Ferienregion zu orientieren. Eine Entwicklung, die neue Kommunikationsstrategien im Haus erfordern, um alle Gäste effizient und umfassend über das Hotel und das Geschehen in der Region auf dem Laufenden zu halten. Vor allem dem Fernseher - als zentrale Informationsquelle im Zimmer - fällt bei dieser Entwicklung eine elementare Rolle zu.
Grundvoraussetzung: Einfache, intuitive Bedienung
Mit einem interaktiven und einfach zu bedienenden Informationssystem werden alle Gästeschichten gleichermaßen angesprochen, die Bedienung mit der Fernbedienung ist hinlänglich bekannt und funktioniert intuitiv wie zuhause. Der Fernseher wird damit zu einer bequemen und unkomplizierten Anlaufstelle bei Fragen und zur wichtigen Entscheidungshilfe bei der Planung von sämtlichen Urlaubsaktivitäten.Informieren, unterhalten und effizient verkaufen
Neben allgemeinen Nachrichten und aktuellen Multimediainhalten sind es besonders Infos über die Region und das Hotel sowie über aktuelle Events oder Aktionen, die für Ihre Gäste im Urlaub besonders relevant sind. Dadurch werden auch Mehrwerte für das Hotel und seine Nebenleistungen geschaffen. Zum Beispiel lässt sich durch effizientes Informationsmanagement die Auslastung der Wellnessabteilung, des á la Carte Restaurants, von Bars, Sport- oder Freizeitangeboten einfach optimieren - und letzten Endes Geld verdienen. Darüber hinaus ist eine zeitgemäße Multimediatechnologie im Hotelzimmer auch zunehmend ein wichtiges Kriterium bei der Buchungsentscheidung vieler Gäste.Geändertes Fernsehverhalten und erhöhte Ansprüche
Eine Studie von Samsung Hotel-TV ergab zum Beispiel, dass immerhin 87% aller Befragten im Hotelzimmer mindestens den gleichen technischen Standard erwarten, den sie von zuhause gewohnt sind. Jeder zweite verkaufte Fernseher ist heute schon ein so genannter Smart-TV, der zusätzlich zum „normalen“ Fernsehempfang noch viele weitere Funktionen und Apps über das Internet zur Verfügung stellt. Immer mehr Gäste reisen also mit sehr hohen Erwartungen an die technische Ausstattung des Hotelzimmers an oder achten bereits im Vorfeld bei der Buchung auf diese wichtigen Kriterien. Ein Trend, der sich in den nächsten Monaten und Jahren noch verstärken wird, wenn die großen Technologiegiganten in das Smart-TV Geschäft mit einsteigen:Die Internetgiganten bestimmen auch den TV Markt der Zukunft
Bereits im Juni dieses Jahres präsentierte Branchenprimus Google mit dem Betriebssystem „Android TV“ seine eigene Vision von der Zukunft des Fernsehens. Es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis auch Apple, Googles großer Rivale im Handymarkt, nachzieht und seinerseits versucht, den TV-Markt mit seinem eigenen Betriebssystem bzw. TV-Gerät gehörig aufzumischen. Die Set-Top Box „Apple-TV“ die es schon seit einigen Jahren gibt, ist bislang noch ein etwas halbherziger Versuch, zeigt aber deutlich schon das Potential von Apple im Fernsehmarkt. Was das schlussendlich mit der Hotellerie zu tun hat?Beide Konzerne sind nachweislich in der Lage die technologische Entwicklung und das Nutzerverhalten in kürzester Zeit voranzutreiben und nachhaltig zu verändern, sobald sie um Absatzzahlen und Marktanteile wetteifern. Beispiel gefällig? Seit der Einführung des ersten IPads sind erst knapp vier Jahre vergangen. Diese kurze Zeit hat ausgereicht um eine komplett neue Geräteklasse am Markt zu positionieren und millionen Tablet-PCs abzusetzen. Sobald sich die neue Generation der smarten Fernsehgeräte durchgesetzt hat, sie benutzerfreundlich genug sind (wovon jetzt schon ausgegangen werden kann), werden sich Nutzerverhalten und Ansprüche an ein TV-Gerät weitaus schneller als bisher verändern, die Kluft zwischen dem heimischen Wohnzimmer und den technologischen Gegebenheiten im Hotel wird noch größer als bisher. Unsere Erfahrung in den letzten Jahren zeigt auch recht deutlich, wohin die Reise gehen wird:
Kommentare
Kommentar posten