WLAN statt Meerblick
Hoteliers, die ihren Gästen einen sicheren und unkomplizierten WLAN Zugang anbieten, erhalten im Gegenzug zahlreiche glaub-würdige Markenbotschafter. Zusätzlich lässt sich die WLAN Landingseite als innovativer, zielsicherer Vertriebskanal nutzen.
„Wer braucht schon Meerblick, wenn er WLAN haben kann?“ fragte sich die Tageszeitung „der Standard“ Anfang Juli: Eine aktuelle Umfrage des App-Anbieters ulmon gibt die Antwort: Trotz sinkender Roaming-Gebühren seit dem 1. Juli 2014, verlassen sich Reisende weiterhin lieber auf WLAN für den mobilen Internetzugang. So wird der WLAN Zugang in Hotels von 94,6 Prozent der Befragten als wichtig bewertet - ein Zimmer mit Meerblick/Grünblick hingegen nur von 71,9 Prozent. 80,3 Prozent der Befragten würden sogar lieber ein Vier-Sterne-Hotel mit WLAN buchen als ein Fünf-Sterne-Hotel zum gleichen Preis aber ohne WLAN.
So werden Feriengäste schnell zu glaubwürdigen Markenbotschaftern eines Hotels und der gesamten Ferienregion. Diese „location based services“, also mit einem bestimmten Standort verknüpfte Web-Dienste, sind wesentliche Säulen einer zeitgemäßen Marketingstrategie.
Hoteliers, aber auch Tourismusdestinationen, Rehaeinrichtungen oder Kurzentren wird daher die Aufgabe zuteil, auch weiterhin einen schnellen, unkomplizierten, sicheren und stabilen Internetzugang zu gewährleisten. Um alle Gäste umfassend und tagesaktuell über das Geschehen im Hotel und der Region auf dem Laufenden zu halten sind allerdings auch eigene Lösungsansätze gefragt.
„Wer braucht schon Meerblick, wenn er WLAN haben kann?“ fragte sich die Tageszeitung „der Standard“ Anfang Juli: Eine aktuelle Umfrage des App-Anbieters ulmon gibt die Antwort: Trotz sinkender Roaming-Gebühren seit dem 1. Juli 2014, verlassen sich Reisende weiterhin lieber auf WLAN für den mobilen Internetzugang. So wird der WLAN Zugang in Hotels von 94,6 Prozent der Befragten als wichtig bewertet - ein Zimmer mit Meerblick/Grünblick hingegen nur von 71,9 Prozent. 80,3 Prozent der Befragten würden sogar lieber ein Vier-Sterne-Hotel mit WLAN buchen als ein Fünf-Sterne-Hotel zum gleichen Preis aber ohne WLAN.
WLAN mit Mehrwert
An diesem Trend wird sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern. Ganz im Gegenteil: Die WLAN Vernetzung ist bereits heute ein elementarer Bestandteil der IT-Infrastruktur im Hotel. Dabei ist ein sicherer und zuverlässiger Internetzugang keineswegs der einzige Service, der eine stabile WLAN Vernetzung so wertvoll und besonders macht: Quasi „nebenbei“ wird das drahtlose Netzwerk zum einfachen und zielsicheren Marketingtool.Der digitale Urlaubsbegleiter für glaubwürdige Markenbotschafter
Mobile Urlaubsplattformen, wie eben jene von ulmon, Tripadvisor oder Google Maps sind zum ständigen Urlaubsbegleiter geworden und werden derzeit millionenfach über die diversen App-Stores abgesetzt. Und natürlich erfreuen sich Social-Media Plattformen, wie Facebook oder der Fotodienst Instagram ungebrochener Beliebtheit und sind auf Reisen schon fast unverzichtbar. Über solche Services werden täglich tausende Urlaubsfotos, Videos, Kommentare und SMS an Freunde und Familie in Echtzeit verschickt.So werden Feriengäste schnell zu glaubwürdigen Markenbotschaftern eines Hotels und der gesamten Ferienregion. Diese „location based services“, also mit einem bestimmten Standort verknüpfte Web-Dienste, sind wesentliche Säulen einer zeitgemäßen Marketingstrategie.
Hoteliers, aber auch Tourismusdestinationen, Rehaeinrichtungen oder Kurzentren wird daher die Aufgabe zuteil, auch weiterhin einen schnellen, unkomplizierten, sicheren und stabilen Internetzugang zu gewährleisten. Um alle Gäste umfassend und tagesaktuell über das Geschehen im Hotel und der Region auf dem Laufenden zu halten sind allerdings auch eigene Lösungsansätze gefragt.
![]() |
Nur WLAN im Hotelzimmer ist laut Ulmon bei Urlaubern noch beliebter als der Blick aufs Meer bzw. ins Grüne. Foto (c) Istockphoto.com/Photodune/goingsoft |
Kommentare
Kommentar posten